Viele unserer Kunden verschieben ihre Datenbanken und Anwendungen in Public, Private oder Hybrid Clouds, um ihre Datenarchitekturen zu modernisieren und Betriebskosten zu verringern. Mit Unterstützung durch erwin Data Modeler von Quest, erwin Data Intelligence von Quest und erwin Smart Data Connectors von Quest vereinfacht und beschleunigt erwin Cloud Catalyst die Cloud-Migration. Die Lösung beseitigt Hindernisse, reduziert Risiken und verkürzt die Amortisierungszeit von Investitionen in diese modernen Systeme.
Aber die Umgebungen unterscheiden sich von Kunde zu Kunde. Deshalb arbeiten wir zunächst mit Ihnen zusammen, um Ihre Cloud-Migrationsstrategie zu bewerten und Ihre aktuelle Situation mit der gewünschten zukünftigen Situation zu vergleichen. Erst dann wird entschieden, ob Automatisierungs- oder Optimierungsmöglichkeiten bestehen. Danach erstellen wir für Sie einen Automatisierungsplan und konzipieren intelligente Data Connectors. Damit helfen wir Ihrem IT-Serviceteam, Ihre zukünftige Architektur aufzubauen und gleichzeitig die Erfassung von Daten und die ETL-Konvertierung zu beschleunigen. Diese Bewertung und die nachfolgenden von erwin bereitgestellten, unterstützenden Tools spielen eine wichtige Rolle, um die Cloud-Migration zu vereinfachen und zum Erfolg zu machen.
Wenn Sie von lokalen Datenspeichern und Lagerortmanagementsystemen auf die Cloud umstellen, sollten Sie gleich von Anfang an richtig vorgehen. Nutzen Sie die Automatisierung, um Ihre Cloud-Migration zu beschleunigen und Unternehmensdatenbestände zu verwalten, sobald diese verschoben wurden.