Für ein bestmögliches Web-Erlebnis verwenden Sie IE11+, Chrome, Firefox oder Safari.

Lösungen zur Metadatenverwaltung

Die Metadatenverwaltung ist die Kernkomponente, um das echte Potenzial von Unternehmensdaten ausschöpfen zu können. Das Finden, Aufnehmen, Integrieren, Verbinden, Teilen und Analysieren von Metadaten erfordert in der Regel aber manuelle Prozesse und viel Zeit, hohe Ausgaben sowie spezialisierte technische Ressourcen. Allerdings kann die richtige Lösung zur Metadatenverwaltung jedem Unternehmen dabei helfen, bessere Schlüsse im Hinblick auf die Umsatzsteigerung, das Erzielen von Compliance oder das Erreichen sonstiger strategischer Ziele zu ziehen.
Lösungen zur Metadatenverwaltung
Erfahren Sie, warum erwin Data Intelligence in der Metadata Management Spark Matrix 2022 als führend eingestuft wurde
Was sind Metadaten?

Was sind Metadaten?

Einfach ausgedrückt sind Metadaten Daten über Daten. Metadaten werden jedes Mal generiert, wenn es zur Erfassung von Daten an einer Quelle kommt, Benutzer auf Daten zugreifen, Daten in einem Unternehmen verschoben werden, eine Datenintegration oder -ergänzung mit anderen Daten aus anderen Quellen stattfindet, Datenprofile erstellt oder Daten bereinigt und analysiert werden. Metadaten sind wertvoll, weil sie Informationen über die Attribute von Datenelementen liefern, die für die strategische und betriebliche Entscheidungsfindung genutzt werden können.

Sie beantworten diese wichtigen Fragen:

  • Welche Daten haben wir?
  • Woher stammen sie?
  • Wo befinden sie sich jetzt?
  • Wie haben sie sich verändert, seitdem sie ursprünglich generiert oder erfasst wurden?
  • Wer darf sie verwenden und wie?
  • Handelt es sich um sensible Daten oder sind Risiken damit verbunden?

Was ist Metadatenverwaltung?

Metadatenverwaltung ist die Administration von Daten, die andere Daten beschreiben. Der Schwerpunkt liegt dabei auf Assoziationen und der Datenherkunft. Für die Metadatenverwaltung müssen Richtlinien und Prozesse eingeführt werden, um sicherzustellen, dass Informationen im gesamten Unternehmen integriert, geteilt, verknüpft, analysiert und gepflegt werden können und dass darauf zugegriffen werden kann.

Warum ist Metadatenverwaltung schwierig?

Es ist aus verschiedenen Gründen kompliziert, für einen unternehmensweiten Überblick über und problemlosen Zugriff auf zugrunde liegende Metadaten zu sorgen und dies auch aufrechtzuerhalten:

  • Die zahlreichen Datentypen und Datenquellen, die es heute gibt, sind nicht darauf ausgelegt, zusammenzuwirken.
  • Dateninfrastrukturen wurden im Laufe der Zeit zusammengebastelt – mit ganz verschiedenen Technologien, unzureichender Dokumentation und wenig Reflexion im Hinblick auf eine spätere Integration.
  • Der geschäftliche Kontext ist beschränkt oder fehlt komplett und allgemeine Begriffe wurden nicht unternehmensweit standardisiert und übernommen.
  • Es fehlen Richtlinien, Prozesse und Tools zum Definieren und Steuern des Datenzugriffs anhand von Rollen und über Workflows hinweg.
  • Der herkömmliche manuelle Ansatz ist kostspielig, zeitaufwendig und fehlerträchtig. Zudem ermöglicht er es nicht, mit einer dynamischen Unternehmensinfrastruktur zur Metadatenverwaltung Schritt zu halten.

Dadurch können die Anwendungen und Initiativen, die auf eine solide Dateninfrastruktur angewiesen sind, kompromittiert werden, was wiederum fehlerhafte Analysen und Erkenntnisse zur Folge hat. Wenn ein Unternehmen Analyse-Tools nicht vollumfänglich nutzen kann, kann es auch nicht datengestützt werden – oder schlimmer noch: Das Unternehmen könnte sich in die falsche Richtung entwickeln.

Die Vorteile der Verwendung von erwin Data Intelligence von Quest für die Metadatenverwaltung

Unternehmen wissen nicht, was sie nicht wissen – und dieses Problem verschlimmert sich zunehmend. Durch das anhaltende Datenwachstum nimmt auch die Notwendigkeit von Daten- und Analyseinitiativen zu, damit Sie aus alledem schlau werden können. Metadatenverwaltung bietet Ihnen folgende Vorteile:

Bessere Datenqualität

Datenprobleme und Inkonsistenzen innerhalb integrierter Datenquellen oder Ziele werden in Echtzeit identifiziert, sodass die Datenqualität insgesamt durch schnellere Erkenntnisse und/oder Korrekturen verbessert werden kann.

Schnellere Erkenntnisse

Kehren Sie die aktuelle 85:15-Regel um, durch die hochbezahlte Wissensarbeiter zu sehr damit beschäftigt sind, Fehler oder Inkonsistenzen nachzuvollziehen und zu beheben, weshalb ihnen wenig Zeit zum Analysieren von Quelldaten bleibt.

Sicherstellung von Compliance

Bestimmungen wie die GDPR, HIPAA, PII, BCBS und CCPA sind mit Auflagen in Sachen Datenschutz und Sicherheit verbunden. Sensible Daten müssen also gekennzeichnet, ihre Herkunft dokumentiert und ihre Bewegungen zwecks Nachverfolgbarkeit erfasst werden.

Digitale Transformation

Die Kenntnis über vorhandene Daten und ihren potenziellen Wert fördert die digitale Transformation durch Verbesserung digitaler Erfahrungen, Erweiterung des digitalen Betriebs, Voranbringen digitaler Innovationen und Schaffung digitaler Systeme.

Zusammenarbeit im Unternehmen

Der geschäftliche Bereich übernimmt die Verbesserung der Abstimmung von Daten-Governance und strategischen Unternehmenszielen, während die IT sich um die technischen Mechanismen rund um die Datenverwaltung kümmert: Das sind Gegebenheiten, die das Finden, Vertrauen auf und Nutzen von Daten zum effektiven Erreichen von Unternehmenszielen begünstigen.

Höhere Produktivität und niedrigere Kosten

Automatisierte und wiederholbare Prozesse bei der Metadatenverwaltung führen zu höherer Produktivität. Berichten zufolge wurden Produktivitätssteigerungen von mehr als 85 % beim Programmieren, mehr als 70 % beim Aufdecken von Metadaten, bis zu 50 % beim Datendesign, bis zu 70 % bei der Datenumwandlung und bis zu 80 % bei der Datenzuordnung verzeichnet.

Schnellere Projektabschlüsse

Beschleunigen Sie Big Data-Bereitstellungen, Data Vaults, die Data-Warehouse-Modernisierung, die Cloud-Migration usw. um bis zu 70 %.

Warum erwin für die Metadatenverwaltung?

 

erwin Data Intelligence von Quest befeuert Datenverwaltungs- und Daten-Governance-Prozesse mit einem aktiven Metadatenverwaltungsansatz, der sich auf Automatisierung stützt. Sie bietet einzigartige Funktionen zum automatisierten Erfassen, Transformieren und Einspeisen von Metadaten aus einer breiten Palette von Datenquellen, betrieblichen Prozessen, Unternehmensanwendungen und Datenmodellen in einen zentralen Datenkatalog und sorgt dann dafür, dass sie zugänglich und im Kontext rollenbasierter Ansichten verständlich sind.

erwin Data Intelligence hilft weltweit führenden Unternehmen in verschiedenen Branchen, interne Daten besser in den Griff zu bekommen, um sie auch besser nutzen und schützen zu können. Dabei sind in streng regulierten Branchen wie dem Finanzdienstleistungssektor, Gesundheitswesen und Versicherungsbereich sowie Behörden besonders die Aspekte der Transparenz, Nachverfolgung und Berichterstellung entscheidend, um die Compliance sicherstellen zu können.

erwin Data Intelligence bietet ein Metamodell, das offen und erweiterbar ist und zudem eine ganze Reihe an APIs umfasst. Zahlreiche Standard-Daten-Connectors zur automatisierten Erfassung, Aktualisierung und zur Metadatenverwaltung mit Versionskontrolle sind inbegriffen. Die optionalen erwin Smart Data Connectors von Quest führen Reverse Engineering für ETL-Code aller Art aus und stellen eine bidirektionale Verbindung zu Berichterstellungs- und anderen Umgebungs-Tools her. Diese Connectors stellen den schnellsten und präzisesten Pfad für die Datenherkunft, für Auswirkungsanalysen und andere detaillierte grafische Beziehungen bereit.

Zudem bietet erwin Data Intelligence integrierte Datenqualitätsfunktionen, die auf Metadaten aus Datenkatalogen zurückgreifen. Auf diese Weise haben Sie die Möglichkeit, Data Profiling sowie Qualitätsbewertungen zu initiieren und zu automatisieren und gleichzeitig Ihrer IT sowie Ihren Daten-Governance-Teams und geschäftlichen Benutzern umfassende Transparenz im Hinblick auf die Datenqualitätsbewertung zu bieten. Optionale Datenbeobachtbarkeit und Problembehebungs-Tools unterstützen darüber hinaus Initiativen zur Datenqualität.

Zu guter Letzt ist erwin Data Intelligence Teil der erwin Plattform von Quest, die auch Funktionen für die Datenmodellierung, Unternehmensarchitektur und Geschäftsprozessmodellierung umfasst. Kunden setzen für Folgendes auf den aktiven metadatengestützten Ansatz von erwin:

  • Überblick über ihre Geschäfts-, Technologie- und Datenarchitekturen sowie die Beziehungen zwischen ihnen
  • Erstellung und Automatisierung eines angelegten Unternehmensdatenkatalogs, mit physischen Assets, Datenmodellen, Datenbewegungen, Datenqualität und abrufbarer Datenherkunft
  • Nutzung ihrer Metadaten zur Förderung einer agilen und gut verwalteten Datenvorbereitung mit integrierten Unternehmensnomenklaturen und Datenverzeichnissen, die geschäftlichen Kontext liefern, damit Stakeholder sich Datenkenntnisse aneignen können

Schlüsselkomponenten von erwin Data Intelligence für die Metadatenverwaltung

Die erwin Data Intelligence Suite kombiniert Funktionen für Datenkataloge mit Funktionen für Datenkenntnisse, um Stakeholder im Unternehmen stärker für Datenbestände zu sensibilisieren, ihnen den Zugriff darauf zu erleichtern, Orientierungshilfen für die Datennutzung bereitzustellen und mittels Absicherungen dafür zu sorgen, dass Datenrichtlinien und Best Practices eingehalten werden. Das Ergebnis ist eine automatisierte Echtzeit-Datenpipeline hoher Qualität – inklusive statischen Daten in Datenbanken, Data Warehouses und Data Lakes sowie Daten in Bewegung, wenn sie in wichtige Anwendungen integriert und von ihnen genutzt werden – mit Kontrollmöglichkeiten für die Zusammenarbeit und die Risikoverwaltung. Die Schlüsselkomponenten von erwin Data Intelligence sind:

erwin Data Catalog von Quest

erwin Data Catalog von Quest automatisiert die unternehmensweite Metadatenverwaltung, Datenzuordnung, Codegenerierung und Datenherkunft für Datenbewegungen und/oder -integrationen sowie die Modernisierung der Datenarchitektur. Die Lösung erfasst Metadaten aus einer breiten Palette von Datenquellen und ordnet Datenelemente von der Quelle bis hin zum Ziel zu, auch für „Daten in Bewegung“. Gleichzeitig wird die Datenintegration über Plattformen hinweg harmonisiert.

erwin Data Literacy von Quest

erwin Data Literacy von Quest ermöglicht es Datenverantwortlichen, Datenassets zu verwalten und zu kontrollieren, damit Datenbenutzer die für ihre Rollen relevanten Daten finden und innerhalb eines geschäftlichen Kontexts problemlos verstehen können. Durch die Erstellung von Datengemeinschaften und die Förderung der Daten-Gewandtheit (Data Fluency) erhalten Stakeholder einen integrierten und kontextbezogenen Überblick über die semantischen, geschäftlichen und technischen Aspekte der gesamten Datenlandschaft.

erwin Data Connectors by Quest

erwin Standard Data Connectors sind in erwin Data Catalog enthalten und tragen zur effizienten Erfassung und Einspeisung von Metadaten aus gewöhnlichen Datenquellen für statische Daten bei. Viele Kunden entscheiden sich jedoch für die Ergänzung um erwin Smart Data Connectors zur Automatisierung und Erfassung von statischen Daten aus komplexeren Quellen sowie Daten in Bewegung aus einer Vielfalt von Codetypen sowie branchenüblichen Tools und Sprachen (BI, ELT, ETL). erwin Smart Data Connectors unterstützen IT-Teams zudem mit metadatengestützter Automatisierung zur Beschleunigung des Entwicklungszyklus. Durch die umfangreichere Transparenz, verbesserten Prozesse und integrierten Datennutzungsplattformen mit wiederverwendbarem Code lässt sich viel Zeit und Geld sparen.

erwin Data Quality von Quest

erwin Data Quality von Quest verbindet Data Intelligence, Automatisierung und eine integrierte, moderne erweiterte Datenqualitätsplattform, mit der Unternehmen die Möglichkeit haben, das Data Profiling, die Qualitätsbewertung, die laufende Qualitätsüberwachung sowie die Datenbereinigung kritischer Datenquellen zu automatisieren. Dank der umfassenden Transparenz von erwin Data Intelligence im Hinblick auf die Datenqualitätsbewertung haben Ihre IT sowie Ihre Daten-Governance-Teams und geschäftlichen Benutzer alle notwendigen Informationen zur Verfügung, die sie benötigen, um die intelligente Nutzung von Daten zu fördern und das Vertrauen in die Daten zu stärken.

Jetzt starten

Machen Sie sich mit der Metadatenverwaltung vertraut. erwin Data Intelligence hilft Ihnen, Ihre Datenverwaltung und Bemühungen für Daten-Governance zu verbinden, unterstützt Sie durch Automatisierung und ermöglicht es Ihnen, schneller Erkenntnisse über Ihre Daten zu gewinnen und Ihre Entscheidungsfindung nicht nur zu verbessern, sondern auch zu beschleunigen.