Moderne Daten-Governance ist ein strategisches und kooperatives Verfahren, mit dem Unternehmen ihre Daten lokalisieren können und zudem nachvollziehen können, was diese im Unternehmenskontext bedeuten. Außerdem können Qualität, Sicherheit und Wert der Daten optimiert werden. Um die digitale Transformation und andere datengesteuerte Initiativen erfolgreich im Unternehmen umzusetzen, ist eine funktionierende Daten-Governance erforderlich. Viele Unternehmen verfügen jedoch noch nicht über die nötige Transparenz, Effizienz bei der Daten-Governance oder genügend Unterstützung durch die Benutzer, um die Daten-Governance erfolgreich zu implementieren. Entsprechende Daten-Governance-Software kann Sie hierbei unterstützen, denn sie bietet Ihren Teams die nötigen Funktionen und die erforderliche Automatisierung, um genau das zu ändern.
Führende Unternehmen weltweit vertrauen auf erwin Data Intelligence von Quest und profitieren auf diese Weise von den Datenkatalogisierungs-, Datenkompetenz-, Datenqualitäts- und Automatisierungsfunktionen, die entscheidend für den Erfolg Ihrer Daten-Governance sind. Mit erwin Data Intelligence sind Ihre IT, Daten-Governance-Teams sowie geschäftlichen Benutzer in der Lage, Datenassets zu erkennen, zu verstehen, zu verwalten und zu sozialisieren und auf diese Weise die besten Voraussetzungen zu schaffen, damit Unternehmen ihre Daten optimal nutzen und schützen können.
erwin Data Intelligence bietet ein individuell anpassbares Governance-Framework sowie Out-of-the-box-Glossare und -Templates. Zudem steht Ihnen bei Fragen jederzeit ein fachkundiges Expertenteam zur Verfügung, das Unternehmen dabei unterstützt, Daten-Governance-Programme schnell zu entwickeln und in die Tat umzusetzen. Durch marktführende Funktionen zur Datenkatalogautomatisierung für das Erfassen von Metadaten, die Datenzuordnung, Datenherkunft, Auswirkungsanalyse, Datenqualität und die Identifikation sensibler Daten erreichen Unternehmen vollumfängliche Datentransparenz. Zudem verfügen Ihre Daten-Governance-Teams auf diese Weise über die notwendigen Mittel für die Verwaltung der Unternehmensnomenklatur und die Automatisierung der Datenverantwortung, um die Bedeutung der Daten für Ihr Unternehmen effektiv einzuordnen und darüber hinaus die Daten-Governance weiter auszubauen. Auch Ihre Stakeholder profitieren von den Selfservice-Funktionen für Datenerkennung, Datenkompetenz und Zusammenarbeit und werden so Teil einer datengestützten Unternehmenskultur.